Ethereum ist eine dezentrale Blockchain-Plattform, die es Benutzern ermöglicht, Smart Contracts auszuführen, d. h. selbstausführende Verträge, die auf der Blockchain gespeichert sind. Es wurde 2015 von Vitalik Buterin, einem jungen russischen Programmierer, gegründet.

Die Geschichte

Buterin war von Bitcoin fasziniert, aber er sah auch einige seiner Grenzen. Bitcoin ist eine dezentralisierte digitale Währung, die aber nur für einfache Transaktionen verwendet werden kann. Buterin wollte eine Plattform schaffen, die es Entwicklern ermöglichen würde, komplexere Anwendungen zu erstellen. Im Jahr 2013 veröffentlichte Buterin ein Whitepaper, in dem er seine Vision vorstellte. Das Whitepaper war ein großer Erfolg und Buterin konnte schnell ein Team von Entwicklern zusammenstellen. Im Jahr 2015 ging sie an den Start, und die Plattform wurde schnell zu einer der beliebtesten Blockchain-Plattformen der Welt.

Der DAO-Hack und der Fork

Im Jahr 2016 wurde die Ethereum-Plattform von einem Hackerangriff getroffen. Dem Hacker gelang es, Ether im Wert von etwa 50 Millionen Dollar zu stehlen. Dieser Angriff, bekannt als „DAO-Hack“, war ein großer Rückschlag. Die Ethereum-Gemeinschaft reagierte auf den Angriff mit der Durchführung einer Hard Fork. Ein Hard Fork ist eine Änderung des Ethereum-Protokolls, die nicht von allen Knotenpunkten übernommen werden muss. Im Fall des DAO-Hacks wurde ein Hard Fork durchgeführt, der alle Ether aus der DAO an ihre rechtmäßigen Besitzer zurückgab.

Der DAO-Hack hat Ethereum gestärkt. Die Gemeinschaft hat gezeigt, dass sie in der Lage ist, sich von einem großen Rückschlag zu erholen.

Der Wechsel zu Proof of Stake

Ethereum verwendete lange Zeit das Proof-of-Work-Protokoll, wechselte aber 2023 zu Proof-Of-Stake. Proof of Stake ist ein energieeffizienteres Verfahren als Proof of Work. Beim Proof of Stake setzen die Validierer einen bestimmten Betrag an Ether ein, um neue Blöcke zu validieren. Wenn ein Validator einen Fehler macht, kann er seinen Einsatz verlieren. Die Umstellung auf Proof of Stake wird die Plattform nachhaltiger und effizienter machen.

NFTs und Smart Contracts

Ethereum ist die Heimat einer Vielzahl von Anwendungen, darunter NFTs und Smart Contracts. NFTs sind einzigartige digitale Assets, die auf der Blockchain gespeichert sind. Smart Contracts sind selbstausführende Verträge, die auf der Blockchain gespeichert sind. NFTs können für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden, darunter Kunst, Musik, Spiele und Sammlerstücke. Smart Contracts können verwendet werden, um eine Vielzahl von Aufgaben zu automatisieren, darunter Finanztransaktionen, Verträge und Abstimmungen.

Pro und Kontra

Ethereum has a number of advantages over other blockchain platforms. These include:

  • Es ist eine skalierbare Plattform. Ethereum kann eine große Anzahl von Transaktionen pro Sekunde verarbeiten.
  • Es ist eine sichere Plattform. Ethereum verwendet ein starkes Sicherheitsprotokoll, das es für Hacker sehr schwierig macht, die Plattform anzugreifen.
  • Es handelt sich um eine dezentralisierte Plattform. Ethereum wird von einer globalen Gemeinschaft von Entwicklern und Nutzern betrieben.

Ethereum hat auch einige Nachteile. Dazu gehören:

  • Hohe Gebühren
  • Es ist eine komplexe Plattform. Ethereum ist eine komplexe Plattform, die für Anfänger schwer zu verstehen sein kann.

Gebühren und Layer 2

Ethereum-Gebühren sind die Kosten, die mit der Durchführung einer Transaktion auf der Blockchain verbunden sind. Die Höhe der Gebühren ist abhängig von der Menge an Gas, die für die Transaktion benötigt wird. Gas ist eine Maßeinheit für die Menge an Rechenleistung, die für die Durchführung einer Transaktion erforderlich ist. Die Gasgebühren werden von den Minern festgelegt, die die Transaktionen zu den Blöcken hinzufügen. Die durchschnittlichen Gebühren variieren je nach Tageszeit und Auslastung des Netzwerks. Derzeit liegen die durchschnittlichen Gebühren bei etwa 10 Dollar pro Transaktion. Der Höchststand der Gebühren war im August 2021, als die durchschnittlichen Gebühren etwa 450 Dollar pro Transaktion betrugen. Der Anstieg der Gebühren ist auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen, darunter:

  • Die zunehmende Popularität von DeFi-Anwendungen
  • Der Anstieg der Zahl der NFT-Transaktionen
  • Der Anstieg der Zahl der Ethereum-Nutzern

Der Anstieg der Ethereum-Gebühren hat sich negativ auf die Akzeptanz der Plattform ausgewirkt. Viele Nutzer sind von den hohen Gebühren abgeschreckt und suchen nach Alternativen. Ethereum arbeitet an einer Reihe von Layer-2-Lösungen, die die Gebühren senken werden. Layer-2-Lösungen sind Lösungen, die auf Ethereum aufbauen, aber nicht auf der Hauptblockchain laufen. Dadurch können sie die Gebühren senken, indem sie die Last von der Hauptblockchain nehmen.

Fazit

Ethereum ist eine dezentrale, quelloffene Blockchain-Plattform, die es Nutzern ermöglicht, Smart Contracts auszuführen, also selbstausführende Verträge, die auf der Blockchain gespeichert werden. Sie wurde 2015 von Vitalik Buterin, einem jungen russischen Programmierer, gegründet.

Ethereum ist eine der beliebtesten Blockchain-Plattformen der Welt. Sie hat eine große Gemeinschaft von Entwicklern und Nutzern und wird für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet, darunter DeFi-Protokolle, NFTs und Smart Contracts. Ethereum steht jedoch auch vor einigen Herausforderungen. Dazu gehören hohe Gebühren.

Erfahren Sie mehr über Zippy hilft bei der Nutzung von Ethereum.